karriere
Tritt ein in die Welt des
Maschinenbaus!
Schwäbischer Erfindergeist und Streben Nach Perfektion.
Deine Ausbildung bei
Rudi Hutt Maschinenbau.
Mach was gscheits!
Werd Industriemechaniker!
Als Industriemechaniker (m/w/d) liegt dein Aufgabenbereich in der Montage, Aufbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Sondermaschinen.
Zu den Schwerpunkten deiner betrieblichen Ausbildung gehören:
- Das manuelle und maschinelle Herstellen und Bearbeiten von Werkstücken
- Montieren mechanischer/pneumatischer Baugruppen
- Montieren von Montageanlagen
- Einrichten/Einstellen von Maschinen
- Reparatur und Wartung von Maschinen
- Überwachung und Optimierung von Maschinenabläufen
Im Berufschulunterricht werden dir die theoretischen Kenntnisse vermittelt. Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist im September 2021.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss mit guten Mathematikkenntnissen oder Realschulabschluss, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Engagement, Flexibilität, abstraktes Denken, Interesse an der Elektro- und Informationstechnik sowie technisches Verständnis.
Mechatroniker
Als Mechatroniker (m/w/d) liegt dein Aufgabenbereich in der Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Sondermaschinen
Zu den Schwerpunkten deiner betrieblichen Ausbildung gehören:
- Das manuelle und maschinelle Bearbeiten von Werkstücken
- Montieren mechanischer Baugruppen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und prüfen elektrischer Größen
- Aufbau und Prüfung elektrischer und pneumatischer Steuerungen
Im Berufsschulunterricht werden dir die theoretischen Kenntnisse vermittelt. Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist im September 2021.
Voraussetzungen:
Realschulabschluss mit guten Mathematikkenntnissen Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Engagement, Flexibilität, abstraktes Denken, Interesse an der Elektrotechnik und Mechanik sowie technisches Verständnis.
Zerspanungsmechaniker
Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) liegt dein Aufgabengebiet im Herstellen von mechanischen Bauteilen und Steuern und Programmieren von spanabhebenden Werkzeugmaschinen
Zu den Schwerpunkten deiner betrieblichen Ausbildung gehören:
- Beurteilung von Fertigungsaufträgen
- Einrichten von Fertigungssystemen, Planung und Überwachung von Fertigungsprozessen
- Erstellung und Optimierung von Programmen für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme
- Ausarbeitung und Bewertung von Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung
- Überwachung, Inspektion und Sicherung von Fertigungssystemen
- Bauteile nach qualitativen Vorgaben mit spanabhebenden Fertigungsverfahren herstellen
Im Berufsschulunterricht werden Ihnen die theoretischen Kenntnisse vermittelt. Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist im September 2021.
Voraussetzungen:
Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Phsyik Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Engagement, Flexibilität, abstraktes Denken, Interesse an der Herstellung sowie technisches Verständnis.
Elektroniker
Als Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik liegt dein Aufgabengebiet im Installieren, Steuern und Programmieren von Sondermaschinen.
Zu den Schwerpunkten deiner betrieblichen Ausbildung gehören:
- Installieren von Maschinen
- Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken
- Messen und prüfen elektrischer Größen
- Inbetriebnahme der Antriebstechnik
- Inbetriebnahme der Sicherheitstechnik
- Programmieren von Steuerungen und Bedienoberflächen
Im Berufsschulunterricht werden dir die theoretischen Kenntnisse vermittelt. Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Ausbildungsbeginn ist im September 2021.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss mit guten Mathematikkenntnissen oder Realschulabschluss Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Engagement, Flexibilität, abstraktes Denken, Interesse an der Elektro- und Informationstechnik sowie technisches Verständnis.